Aktuelles aus der Praxis

 

Abschied von Ursula

Ab September geht unsere langjährige Mitarbeiterin in den wohlverdienten Ruhestand. Von Anfang an, seit der Praxisübernahme am 02. Januar 2019 war sie eine unverzichtbare, im Team und bei Patienten beliebte und verlässliche Mitarbeiterin. Wir danken Ihr und wünschen Ihr alles Gute.

Weiterlesen …

Patientenhinweis

Wir bemühen uns in der Praxis um einen höchstmöglichen Qualitätsstandard.

 

dies bedeutet für uns u. a., dass wir auch die Verordnung von Dauermedikamenten, die Sie für die Behandlung chronischer Erkrankungen brauchen, gewissenhaft überprüfen müssen.

 

Kontrollen, inwieweit die vereinbarten Therapieziele erreicht werden, müssen in medizinisch vertretbaren Zeiträumen regelmäßig durchgeführt werden. Das geschieht in unserer Verantwortung Ihrer Gesundheit gegenüber und im Hinblick auf das Wirtschaftlichkeitsgebot, für das wir in Haftung genommen werden können.

 

Unterstützen Sie uns hierbei, indem Sie die notwendigen Kontrolluntersuchungen regelmäßig wahrnehmen! Diese geben Ihnen bei geringem Aufwand die Sicherheit, dass das verordnete Medikament in der Dosierung angemessen ist.

 

Wir bitten um Verständnis, dass wir in Zukunft nur noch dann Folgeverordnungen ausstellen können, wenn die gebotenen Kontrolluntersuchungen auch stattgefunden haben.

 

Weiterlesen …

Forschungspraxis Allgemeinmedizin Dresden

Wir sind Mitglied des Forschungspraxennetzes Allgemeinmedizin Dresden/Frankfurt am Main. Weitere Informationen:

Ziele von SaxoForN - SaxoForN

Weiterlesen …

Praxisschließzeiten 2023

2. bis 6. Oktober

18. bis 27. Dezember

Weiterlesen …

Die Gesundheitsversorgung wird zerstört

Seit 30 Jahren zwingen Politik und Kassen die Arztpraxen zu schmerzhaften Sparmaßnahmen. Wir können nicht mehr! Immer mehr Praxen schließen ohne Nachfolger. Anstatt zu helfen, plant die Politik ab 2023 drastische Kürzungen. Das muss sich schleunigst ändern – bevor es auch für Ihre Praxis zu spät ist!

Bürokratie-Wahnsinn

Es gibt durchaus nützlichen bürokratischen Aufwand – z. B. dient die exakte Dokumentation der Behandlung unserer Patienten zur Qualitätssicherung. Doch im Durchschnitt sind Ärztinnen und Ärzte mittlerweile 61 Arbeitstage pro Jahr und Praxis mit Verwaltungsarbeit belastet. Das ist Zeit, die für Patienten fehlt.

Die Abrechnung für die Krankenkassen wird zum Beispiel immer komplizierter. Die Kassen überziehen Ärzte mit Prüfungen zu Beträgen von kleinsten Summen. Ärzte müssen dann nachweisen, dass z. B. die Medikamente, die sie verordnet haben, notwendig waren. Dieses Misstrauen der Kassen kostet beiden Seiten viel Zeit und ist den Aufwand nicht wert.

Weiterlesen …

© 2023 | Dr. med. Ina Bialk | Rosenstraße 17, 01855 Sebnitz | Telefon 03 59 71 - 5 30 93 |   | Kontakt | Impressum | Datenschutz